Hallo liebe Community,
wir wollten euch heute mal unsere Erfahrung teilen, wie wir mit Hilfe eines
Shopware Freelancer unsere Landingpages neu aufgebaut haben. Wir sind im Bereich Spundwände, Trägerbohlen und Gründungssysteme aktiv – also ein eher technisches Feld, das oft schwer für Kunden verständlich ist. Früher hatten wir Seiten, die einfach zu viele Fachwörter enthielten und wenig Bilder zeigten. Die Folge war, dass Besucher nicht lange blieben und sich oft nicht zurechtfanden. Unser Ziel war es also, mit einfachen Mitteln mehr Übersicht zu schaffen und Vertrauen aufzubauen – und das hat zum Glück richtig gut funktioniert.
Der Freelancer hat uns zunächst dabei geholfen, unsere Zielgruppen besser zu verstehen. Viele unserer Kunden sind Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder auch Projektleiter von großen Tiefbauprojekten. Für diese Zielgruppe war es wichtig, nicht nur die technischen Daten zu zeigen, sondern auch konkrete Vorteile und Anwendungsbeispiele. Deshalb haben wir auf den neuen Landingpages Inhalte ergänzt wie: wo unsere Spundwände bereits eingesetzt wurden, welche Probleme wir dabei gelöst haben und welche Vorteile die Kunden dadurch hatten. Das kam richtig gut an, weil es nicht nur Zahlen, sondern auch praktische Einblicke gibt.
Was für uns ebenfalls ein großer Schritt war: wir zeigen jetzt viel mehr Bilder und Videos direkt auf der Seite. Vorher hatten wir eher wenig visuelles Material, jetzt ist jede Landingpage individuell gestaltet mit echten Projektfotos, Baustelleneindrücken und Erklärgrafiken. Das macht es gerade für neue Kunden viel einfacher zu verstehen, was wir anbieten. Der Shopware Freelancer hat dafür gesorgt, dass alles sauber eingebunden ist, schnell lädt und auf mobilen Geräten genauso gut aussieht wie am Desktop. Diese technische Umsetzung war für uns allein nicht machbar, da fehlte das Know-how.
Besonders erfreulich war, dass sich die Verweildauer auf der Seite stark verbessert hat. Kunden bleiben länger, klicken sich tiefer durch die Inhalte und schicken häufiger konkrete Anfragen. Früher war es oft so, dass Besucher kamen, aber dann wieder gingen, ohne sich zu melden. Jetzt bekommen wir gezieltere Anfragen, oft mit dem Hinweis, dass die Informationen auf der Website sehr hilfreich waren. Auch bei Google konnten wir dadurch einen kleinen Sprung machen – die neuen Seiten sind strukturierter, haben klare Überschriften und relevante Inhalte.