Помощь
Добавить в избранное
Музыка Dj Mixes Альбомы Видеоклипы Топ Радио Радиостанции Видео приколы Flash-игры
Музыка пользователей Моя музыка Личный кабинет Моя страница Поиск Пользователи Форум Форум

   Сообщения за день
Вернуться   Bisound.com - Музыкальный портал > Обсуждения > Все о группах и исполнителях

Ответ
 
Опции темы
  #1  
Старый Вчера, 13:26
wakifiss wakifiss вне форума
Собеседник
 
Регистрация: 13.09.2022
Сообщений: 347
По умолчанию Shopware 6: Apps oder Plugins – Was ist die bessere Wahl?

Ich habe kürzlich einen sehr interessanten Blogbeitrag auf LinkedIn gelesen, in dem es um die Wahl zwischen Apps und Plugins in Shopware 6 ging. Es wurde aufgezeigt, dass Apps häufig eine stabilere und flexiblere Lösung darstellen als Plugins. Besonders wenn es um regelmäßige Updates geht, haben Apps einen großen Vorteil, da sie in der Regel nicht so anfällig für Komplikationen nach einem Update sind. Plugins können oft zu Problemen führen, wenn sie nicht mit der neuesten Version von Shopware 6 kompatibel sind, was für viele Shopbetreiber ziemlich frustrierend sein kann.

Was mir besonders gefallen hat, war der Hinweis, dass Apps oft über Schnittstellen laufen und daher weniger tief ins System eingreifen als Plugins. Das bedeutet, dass sie seltener nach Updates Probleme verursachen. Plugins hingegen greifen stärker in das System ein und erfordern oft manuelle Anpassungen nach einem Update. Für mich persönlich hat sich das schon häufig als problematisch erwiesen, vor allem, wenn ich an die Zeit zurückdenke, in der ich Plugins für verschiedene Funktionen genutzt habe, die dann nach einem Update nicht mehr richtig funktionierten.

Ein weiterer Punkt, der im Blog angesprochen wurde, ist die Skalierbarkeit von Apps. Sie sind oft viel flexibler und können bei Bedarf schneller an die neuen Anforderungen eines Shops angepasst werden. Das ist besonders praktisch, wenn man einen Shop betreibt, der schnell wächst oder sich ständig weiterentwickelt. Apps lassen sich leichter integrieren, ohne dass man sich ständig Gedanken über die Kompatibilität machen muss. Das hat in meinem Fall auch die Arbeit erheblich vereinfacht, da ich so nicht ständig Anpassungen vornehmen musste.

Auch wurde im Blog darauf hingewiesen, dass immer mehr Entwickler Apps für Shopware 6 anbieten, weil diese Lösungen einfach stabiler sind und weniger Aufwand in der Wartung erfordern. Ich habe mittlerweile auch begonnen, bevorzugt Apps zu verwenden, da sie nicht nur benutzerfreundlicher sind, sondern auch langfristig eine nachhaltigere Lösung darstellen. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit man durch die Wahl der richtigen Lösung sparen kann, wird einem schnell klar, dass Apps hier eindeutig die bessere Wahl sind.

Zum Schluss wurde im Blog gefragt, ob man lieber Apps oder Plugins in Shopware 6 einsetzen sollte. Wenn ich meine Erfahrungen reflektiere, muss ich sagen, dass Apps für mich die bevorzugte Wahl sind. Sie bieten eine größere Flexibilität, weniger Komplikationen bei Updates und eine bessere Skalierbarkeit. Ich würde gerne wissen, wie es bei euch aussieht. Nutzt ihr auch mehr Apps als Plugins? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich freue mich auf eure Meinungen!
Ответить с цитированием
Ответ



Ваши права в разделе
Вы не можете создавать темы
Вы не можете отвечать на сообщения
Вы не можете прикреплять файлы
Вы не можете редактировать сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.
Быстрый переход


Музыка Dj mixes Альбомы Видеоклипы Каталог файлов Радио Видео приколы Flash-игры
Все права защищены © 2007-2025 Bisound.com Rambler's Top100